Bronze Jugendstil Highlight Gießerei R. KIONSEK BERLIN Entw. Prof. V. SEIFERT um 1900

470,00 €
zzgl. Versandkosten

BRONZE JUGENDSTIL HIGHLIGHT

GIESSEREI ROBERT KIONSEK BERLIN

VICTOR HEINRICH SEIFERT

DIE WASSERTRÄGERIN

UM 1900

ORIGINAL

21,5 CM

 

Traumhafte Jugendstil Bronze Arbeit des renommierten Künstlers Victor Seifert aus der Zeit um 1900. Die von der Berliner Kunstgießerei Robert Kionsek herausgegebene Plastik stammt aus der zeit um 1900 . Dargestellt ist eine, im typischen Jugendstil ausgearbeitet junge Frau, beim Wasser holen. Die sogenannte Wasserträgerin ist ein beliebtes Motiv was Victor Seifert perfekt und äußerst kunstvoll umgesetzt hat. Das Meisterwerk ist Rückseitig signiert mit V. Seifert sowie dem Gießereistempel RKB für Robert Kionsek Berlin und dem Zusatz Bronze Garantie (siehe Foto). Das sehr seltene Stück ist 21,5 cm hoch und erstrahlt im sehr guten Zustand, keine Beschädigungen oder Ähnliches.

 

VICTOR HEINRICH SEIFERT

 

 

geb. 19.Mai 1870 – get. 04.April 1953

 

Er war nach dem Ersten Weltkrieg neben Hans Dammann und Hermann Hosaeus einer der meistbeschäftigten Bildhauer, die für deutsche Städte und Orte Kriegerdenkmäler schufen.Victor Seifert war ein Sohn des Garteninspektors Franz Seifert und dessen Ehefrau Franziska Seifert geb. Franz. Er besuchte Schulen in Wien und München und studierte am Kunstgewerbemuseum Wien. Zu weiteren Studien ging er an die Berliner Kunstakademie. Er studierte bei Ernst Herter, Ludwig Manzel und Peter BreuerStudienreisen führten ihn 1903 nach Paris, 1905 nach Italien und 1910 nach Brüssel und London. Um 1930 wohnte er im Haus Lietzenburger Str. 31 in Berlin, spätestens zu dieser Zeit führte er den Titel Professor. Eine Lehrtätigkeit Seiferts ist jedoch nicht bekannt.

Seifert war Mitglied der Künstler-Genossenschaft und des Künstlervereins der Bildhauer. Am 25. Mai 1909 heiratete er Frieda Deditius und hatte mit ihr den Sohn Wolfgang.